CBD Verordnung

CBD Verordnung

Gesetzliche Verordnungen zu CBD-Produkten in Deutschland 

CBD Produkte erfahren derzeit einen regelrechten Boom – ob in Schokolade und Tee oder als AromablĂŒten und Öl, die Nachfrage ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Doch wie sieht eigentlich die Gesetzeslage aus und welche rechtlichen Verordnungen gibt es? Erfahren Sie im Blogbeitrag alles zum Thema und warum nicht nur das BetĂ€ubungsmittelgesetz, sondern auch das Lebensmittelgesetz eine wichtige Rolle spielen. 

CBD Verordnungen: Welche gesetzlichen Richtlinien gibt es?

Der Streit um die LegalitĂ€t von CBD Produkten zieht sich nun schon seit geraumer Zeit hin und wird immer unĂŒbersichtlicher. Um das Dickicht der Paragrafen zu lichten, haben wir hier fĂŒr Sie die wichtigsten Fakten zusammengestellt. Die zwei wichtigsten Gesetzesverordnungen, die fĂŒr CBD-Produkte relevant sind, sind zum einen das BetĂ€ubungsmittelgesetz (BtMG) und zum anderen das Lebensmittelgesetz. Unter das BetĂ€ubungsmittelgesetz wĂ€re Cannabis aufgrund seines Potenzials als Rauschmittel zu fassen. CBD als natĂŒrlich vorkommender Inhaltsstoff der Hanfpflanze fĂ€llt allem Anschein nach zunĂ€chst ebenfalls darunter. Die Verordnung sieht allerdings einige Ausnahmen vor, nach denen das im Hanf enthaltene Cannabidiol nicht unter das BetĂ€ubungsmittelgesetz fĂ€llt: 

  1. wenn das Produkt aus zertifizierten EU-Anbaugebieten stammt
  2. wenn der THC-Gehalt unter 0,2% liegt
  3. wenn der Vertrieb ausschließlich gewerblichen oder wissenschaftlichen Zwecken dient
  4. wenn die Zwecke keinen Missbrauch als Rauschmittel zulassen

Sind all diese Ausnahmen erfĂŒllt, fĂ€llt das Produkt nicht mehr unter das BetĂ€ubungsmittelgesetz. Anzunehmen ist jedoch, dass die Ausnahmen im BtMG zunĂ€chst fĂŒr die industrielle und medizinische Nutzbarmachung des Cannabinoids vorgesehen waren. Dennoch ergibt sich hier eine LĂŒcke in der Gesetzgebung, die CBD-Produkte zumindest in eine Grauzone verschieben. Der BGH bestĂ€tigte im “Hanfbar-Prozess” im MĂ€rz 2021, dass ein gewerblicher Zweck beim Verkauf an Endkunden gegeben sei, was eine gute Nachricht fĂŒr KĂ€ufer und VerkĂ€ufer von CBD darstellt.

Es lĂ€sst sich also festhalten, dass handelsĂŒbliche CBD-Produkte durch die Verordnung fĂŒr BetĂ€ubungsmittel nicht verboten werden. Auch das Bundesamt fĂŒr Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sagt “Cannabissamen sind nach dem [...] BtMG von den betĂ€ubungsmittelrechtlichen Vorschriften ausgenommen, sofern sie nicht zum unerlaubten Anbau bestimmt sind. Somit unterliegen Produkte, die ausschließlich aus Cannabissamen hergestellt werden, nicht den betĂ€ubungsmittelrechtlichen Vorschriften.” Doch wie sieht es mit dem Lebensmittelgesetz aus? Alles dazu erfahren Sie im nĂ€chsten Abschnitt.

CBD als Lebensmittel: Die Novel Food Verordnung

Nachdem der EuropĂ€ische Gerichtshof, vereinfacht gesagt, zu dem Urteil kam, dass es unsinnig wĂ€re, das Cannabinoid CBD unter das BetĂ€ubungsmittelgesetz zu fassen, war der Weg fĂŒr eine ÜberprĂŒfung der Zulassung von CBD als “neuartiges Lebensmittel” geebnet. 

Eine Zulassung als neuartiges Lebensmittel mĂŒssen alle Lebensmittel durchlaufen, die vor dem 15. Mai 1997 nicht regelmĂ€ĂŸig oder in nennenswertem Umfang im europĂ€ischen Raum verzehrt wurden. Da weder die EIHA (European Industrial Hemp Association) noch andere Wirtschaftsbeteiligten die ErfĂŒllung dieses Kriteriums bisher nachweisen konnten, ist auch fĂŒr CBD eine solche Zulassung noch erforderlich. Der Novel Food -Katalog benötigt eine Zulassung der EuropĂ€ischen Kommission durch Aufnahme von Cannabidiol in die sogenannte Unionsliste. Ohne Zulassung gelten CBD-Produkte als nicht zum Verzehr geeignet. Trotz dessen sagt die Verbraucherzentrale: “GrundsĂ€tzlich kann CBD eine Lebensmittelzutat sein, da es kein Suchtstoff ist.”

Im Dezember 2020 teilte die EU-Kommission dann mit, dass sie sich dieses Verfahrens annehmen und die Einordnung von Cannabidiol als Lebensmittel ĂŒberprĂŒfen wollen. Möglich wĂ€re dann eine Einordnung als neuartiges Lebensmittel, was den Verkauf weiter erleichtern wĂŒrde. Möglich wĂ€re allerdings auch noch eine Einstufung als Arzneimittel, was den Verkauf erschweren wĂŒrde. 

Sicher ist seit 2006 allerdings, dass nach der EU Verordnung 1924/2006 keine Health Claims fĂŒr CBD-Produkte getĂ€tigt werden dĂŒrfen, bevor ihre Wirkung abschließend geklĂ€rt ist. Dieser Schritt ist sicher sinnvoll, da so vor Heilsversprechen geschĂŒtzt wird, die noch nicht abschließend bestĂ€tigt sind. Gerade deshalb ist es wichtig, weitere Forschungen zu unternehmen, um den Nutzen von Cannabidiol zu ĂŒberprĂŒfen.

Wie sich die Gesetzeslage insgesamt entwickelt und wie CBD schlussendlich eingeordnet wird, ist derzeit noch nicht absehbar, weshalb es von großem Interesse ist, die Entwicklungen weiter zu beobachten. 

Wichtig: Alle hier getĂ€tigten Angaben sind ohne GewĂ€hr – fĂŒr eine fundierte Rechtsberatung sollten Sie einen Juristen zurate ziehen. 

CBD-Produkte: Welche sind nach der CBD Verordnung erlaubt?

Laut CBD360 sind in Deutschland verarbeitete CBD-Produkte mit einem THC Gehalt von unter 0,2 Prozent legal. Unverarbeitete Cannabidiol-Produkte sind (noch) nicht legal fĂŒr Verbraucher zu erwerben. Dabei werden als unverarbeitete CBD-Produkte unter anderem folgende gesehen:

  • CBD Tee,
  • CBD Dab/Wax,
  • CBD Tabak,
  • CBD Zigaretten,
  • und weitere.

Als verarbeitete CBD- Produkte gelten unter anderem folgende Produkte:

  • CBD Öl,
  • CBD Liquid,
  • CBD Kosmetik,
  • CBD Kaugummis,
  • CBD Fruchtgummis,
  • und weitere.

CBDShop24 hÀlt sich an die CBD Verordnung

Bei CBDShop24 erhalten Sie verarbeitete Cannabidiol-Produkte, wie, CBD Öle und CBD Isolate sowie Hanf-Kosmetik von hoher QualitĂ€t zu einem unschlagbaren Preis. Der CBDShop24 setzt bevorzugt regionale Produkte ein und arbeitet mit EU-zertifizierten Lieferanten zusammen. Zudem achten wir sehr darauf, dass unsere Cannabidiol-Produkte frei von Schadstoffen sind und versuchen ausschließlich nachhaltige Verpackungen einzusetzen. Mehr Informationen zum Thema CBD erhalten Sie in unserem Shop oder in weiteren BlogbeitrĂ€gen.

Quellen

https://ec.europa.eu/germany/news/20201203-cannabidiol-produkte_de

https://www.die-gruene-oase.com/cbd/legalitaet

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32006R1924&from=DE

https://hanfverband.de/nachrichten/news/adsb-2020-cbd-stellvertreterkrieg-um-cannabidiol

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32015R2283&from=DE

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/cbdoel-legal-auf-dem-markt-37660#:~:text=Januar%202021%2C%207%20E%204846,Novel%2DFood%2DVerordnung%20anzusehen

https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/_FAQ/Cannabis/faq-liste.html?cms_fid=566334

https://cbd360.de/cbd-legal-deutschland/#legalitaet-von-cbd

Weiterlesen

Verkauf von CBD-Produkten | cbdshop24.de
CBD Legalisierung